Gestaltung einer Lehrveranstaltung

Themenfeld „Lehren und lernen“

Inhalte

Nach einer Auffrischung zum Constructive Alignment und didaktischen Modellen werden Planungsdimensionen erarbeitet (Rahmenbedingungen, Ziele, Inhalte, Methoden, Medien und organisatorische Aspekte). Hierauf aufbauend erstellen die Teilnehmenden eigene Moderationspläne und lernen Planungstools kennen. Im Sinne des pädagogischen Doppeldeckers durchlaufen sie das Phasenmodell zum kooperativen Lernen und diskutieren über aktivierende Methoden. Mithilfe eines Partnerpuzzles beschäftigen sie sich mit dem Dreischritt Think-Pair-Share. Daraufhin wird der Moderationsplan entweder überarbeitet oder weiteres Material (z. B. zum angeleiteten Selbststudium) erarbeitet.

Ziele

Die Teilnehmenden können …

  • Lehrveranstaltungen strukturiert vorbereiten
  • Planungstools gezielt auswählen und nutzen
  • Sozialformen und aktivierende Methoden didaktisch begründet in ihre Lehre integrieren

Aufbau

Für ein Seminar im Umfang von 8 AE empfehle ich:

  • 09 – 12 Uhr: Zoom-Meeting am Vormittag (3,5 AE)
  • 12 – 14 Uhr: Pause und asynchrone Aufgabe (1 AE)
  • 14 – 17 Uhr: Zoom-Meeting am Nachmittag (3,5 AE)

Einblicke

Kostprobe gefällig? Hier werden Sie fündig. Auf Anfrage erkläre ich gerne mehr über die Ziele und Inhalte meiner Seminare sowie die eingesetzten Methoden und Medien.

Zeitbalken

Mit einem wie im Video gezeigten „Zeitbalken“ haben meine Teilnehmenden einen Überblick über die verbleibende Zeit, ohne dass sie durch mündliche Hinweise unterbrochen werden. Er lässt sich auch in einer Lehrveranstaltung vor Ort mittels Bildschirm oder Beamer gut verwenden. Den Zeitbalken habe ich bei Dennis Sawatzki kennengelernt und daraufhin eine Anleitung erstellt:

Weitere Angebote

Hier können Sie weitere Themen aus meinem Portfolio entdecken: